Gebäude und Gelände
Mit dem Kauf der ehemaligen Doebereiner Schule erhielt unsere Schule eine herrliche campusartige Heimat mit einem 24.000 m² große Gelände.
Haus 1
Dieses Haus beherbergt im ersten Obergeschoss u.a. Räume für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Im Erdgeschoss befinden sich Lehrerzimmer, Schulbüro und die Büros des Schulleitungsteams.
Haus 2 und Haus 3
Die Lernhäuser der Klassenstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 werden von den Klassen für jeweils zwei Schuljahre genutzt. Es gilt das Klassenraumprinzip. Zusätzlich gibt es Differenzierungsräume für das individuellere Arbeiten. Der großzügige Eingangsbereich bietet ebenso Platz zum Arbeiten.
Die Lernhäuser wurden sehr hell sowie in freundlichen Materialien und Farben gehalten und verfügen über Fußbodenheizung sowie eine moderne Holzbauweise.
Beide Häuser sind barrierefrei. Im Untergeschoss des Hauses 2 befindet sich der Musikraum. Die Werkstatt für Holz und Ton ist im Untergeschoss von Haus 3.
Haus 4
Das Haus 4 ist das Zuhause unserer Primarstufenklassen 1 bis 4. In der Reggiopädagogik wird der Raum als dritter Erzieher bezeichnet, diesem Grundsatz wurde beim Umbau und der Ausgestaltung Rechnung getragen.
Das Untergeschoss beherbergt die Horträume sowie das Atelier. Von allen Räumen gibt es direkte Zugänge in den Außenbereich. Die Gymnastikhalle lädt zu Sport und Spiel ein. Barrierefeiheit ist gegeben.
Haus 5
In diesem Gebäude befindet sich unsere Aula und Mensa sowie ein Emporenraum mit Blick in den Saal. Gemeinsames Mittagessen, Versammlungen aller Schülerinnen und Schüler, kulturelle Veranstaltungen, feierliche Zeugnisausgaben und vieles mehr finden hier statt.
Eine Terrasse bietet in den warmen Monaten die Möglichkeit, auch draußen zu essen.
Haus 6
Im Haus 6 sind die Räume der Klassen 9 bis 12. Der Kunstraum befindet sich ebenfalls hier und wird von allen Klassenstufen genutzt.
Turnhalle
Unsere Ein-Feld-Halle mit Galerie, Umkleiden, Duschen und Geräteräumen sorgt täglich für Begeisterung.
Außengelände
Unser Außengelände bietet vielseitige Möglichkeiten für die Pausengestaltung und praktischen Unterricht. Den Schülerinnen und Schülern stehen mehrere „Pausenhöfe“ und der Sportplatz zur freien Verfügung. In unserem Schulgarten befinden sich ein selbst erbautes Fachwerkhaus, ein selbst gemauerter Ofen, Streuobstwiesen mit Insektenhotels und Gemüsebeete. Auf unserem Gelände haben mehrere Bienenvölker ihre Heimat, um welche sich in der Kreativzeit Imkern gekümmert wird.